Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Freiberufler
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote, Leistungen und Lieferungen zwischen [Name des Freiberuflers] (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Auftraggeber, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung eines Angebots, die Annahme eines Kostenvoranschlags oder durch die tatsächliche Inanspruchnahme der Leistung zustande.
3. Leistungsumfang
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, dem Vertrag oder der Projektbeschreibung. Änderungen des vereinbarten Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des vereinbarten Honorars (Stundensatz, Tagessatz oder Pauschale).
(2) Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern diese anfällt.
(3) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.
(4) Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
5. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
6. Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(3) In jedem Fall ist die Haftung auf den Auftragswert begrenzt.
7. Nutzungsrechte / Urheberrecht
Soweit im Rahmen der Leistungserbringung urheberrechtlich geschützte Werke entstehen, verbleiben alle Rechte beim Auftragnehmer, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht zur vertraglich vereinbarten Verwendung.
8. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit hinsichtlich aller im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen.
9. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem Angebot oder der Projektvereinbarung.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.